Verlängert bis 5. März 2023
Das Haus im Schluh widmet sich im Jubiläumsjahr dem für Vogelers Werk so wichtigen Aspekt der Angewandten Kunst. Mit seinen frühen Entwürfen ist Heinrich Vogeler ein gefragter Gestalter des Jugendstils. Zum Ende des 19. Jahrhunderts tritt der Jugendstil als avantgardistischer Lebensentwurf einer jungen europäischen Generation in Erscheinung. Er ist mit dem Wunsch nach Leichtigkeit, Beweglichkeit und Freiheit Wegbereiter eines modernen, bis heute aktuellen Lebensstils. Die künstlerische Gestaltung von Alltagsgegenständen will jedem Moment des Lebens festlichen Glanz verleihen. Seine Karriere als Gestalter startet Vogeler mit der Mitarbeit an der Kunstzeitschrift Die Insel, gegründet 1899 in München von Alfred Walter Heymel. Für diese Zeitschrift entwickelt er eine stilbildende grafische Ausstattung. Er tritt mit seiner Buchkunst und international mit Interieurs als Designer hervor. 1905 erhält Vogeler den Auftrag der Stadt Bremen zur Ausgestaltung der ›Güldenkammer‹ im Bremer Rathaus. Hier zeigt er noch einmal seine unerschöpfliche gestalterische Fantasie und umfassende Materialkenntnis. Exponate aus verschiedenen Werkbereichen, Buchkunst, Möbel, Silber, Glas und Porzellan, Innenraumarchitektur und sorgfältig ausgearbeitete Entwürfe vermitteln in dieser Ausstellungssektion Heinrich Vogelers Vielseitigkeit und seine Idee von einer künstlerisch gestalteten Alltagskultur.