Von Worpswede bis Barbizon, von Skagen bis Ascona – Künstlerkolonien sind ein herausragendes kunst- und kulturgeschichtliches Phänomen, das sich in ganz Europa verfolgen lässt. Natur unverfälscht zu erfahren und im Bild festzuhalten: Dieser Wunsch trieb im 19. und frühen 20. Jahrhundert zahlreiche Künstler dazu, sich fernab der städtischen Kunstzentren niederzulassen. In abgelegenen Gegenden fanden Sie nicht nur reiche Motive, sondern auch eine neue Heimat. Mit über 200 Werken, darunter zahlreiche hochkarätige Leihgaben, präsentiert die Ausstellung rund 20 der wichtigsten Künstlerkolonien Europas.
Landesmuseum Hannover vom 18. März bis 17. Juli 2016
www.landesmuseum-hannover.niedersachsen.de