Fotokunst in allen vier Worpsweder Museen
21. März bis einschließlich 1. November 2020
Die RAW Phototriennale Worpswede steht für zeitgenössische Positionen und Tendenzen in der Fotografie. Unter dem Leitbegriff »Changing Realities« werden verschiedene Ausstellungen präsentiert – jede einem eigenem Thema gewidmet. Die Bandbreite reicht dabei von freien dokumentarischen Arbeiten bis hin zu fotokünstlerischen Positionen. Gezeigt werden Werkreihen von international renommierten Fotokünstler*innen sowie aufstrebenden Talenten. Ein vierwöchiges Festivalprogramm mit Vorträgen, Filmen, Künstlergesprächen, Workshops und Symposium bietet zahlreiche Gelegenheiten zu Inspiration und Austausch. Die Worpsweder Museen sind neben der Gemeinde Worpswede und der Deutschen Gesellschaft für Photographie e.V. erstmals Kooperationspartner.
Im Rahmen der RAW Phototriennale Worpswede beleuchten die vier Museen in den vier zentralen Ausstellungen der Worpsweder Phototriennale unterschiedliche Aspekte des Wandels und wechselnder Realitäten. Das Haus im Schluh richtet den Fokus auf »Familie & Porträt«. Die beiden Themen »Interieur und Stillleben« schlagen im Barkenhoff eine Brücke zwischen dem Gestern und Heute. Die Große Kunstschau widmet sich unterschiedlichen Sichtweisen der Landschaftsfotografie und die Worpsweder Kunsthalle präsentiert anlässlich »30 Jahre Wiedervereinigung« verschiedene fotografische Projekte zum Innenleben der DDR, der Zeit der Wende und der Neuzeit.
Weitere Informationen zu den Ausstellungen von RAW 2020 finden sich auf www.raw-phototriennale.de
Besuchen Sie über RAW-FREI-HAUS die Ausstellung online unter https://www.raw-photofestival.de/